Tabellensatz

Tabellensatz
Tabellensatz,
 
die Gestaltung (das »Setzen«) einer Tabelle in einem DTP-Programm oder einem Textprogramm. Ein solches Programm stellt dazu eine Reihe von Funktionen bereit. So können etwa die Höhe und Breite der Tabellenzellen eingestellt (z. B. gleichmäßig über die gesamte Breite, den Zelleninhalten angepasst, benutzerdefiniert), die Zelleninhalte an den Zellrändern ausgerichtet (links- oder rechtsbündig, zentral) und die Zellenbegrenzungslinien verändert werden (Ein- und Ausblenden von Linien, Verändern der Linienstärke). Dazu kommen etwa Funktionen zur farblichen Gestaltung, zur Verschmelzung oder Aufteilung von Zellen usw.
 
 
Als Faustregel für einen guten Tabellensatz gilt, dass nicht mehr (auffällige) Linien als nötig verwendet werden sollten. Insbesondere ist es ratsam, horizontale Linien sparsam einzusetzen. Oft genügen eine horizontale Kopf- und Fußlinie, welche die Tabelle vom umgebenden Text abheben, und eine »Halslinie«, welche zusammen mit der Kopflinie die Spaltenüberschriften einrahmt. Vertikale Begrenzungslinien ganz links und rechts lassen eine Tabelle eher streng bzw. eng erscheinen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reihensatz (Typografie) — Der Reihensatz ist eine Satztechnik zur Erstellung einfacher Tabellen als Vorstufe zum Tabellensatz. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Zitat 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Zahlen — Arabische/Indische Ziffern Entwicklung der arabischen Ziffern …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Ziffer — Arabische/Indische Ziffern Entwicklung der arabischen Ziffern …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Ziffern — Arabische/Indische Ziffern Entwicklung der arabischen Ziffern …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Zahlen — Arabische/Indische Ziffern Entwicklung der arabischen Ziffern …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Ziffer — Arabische/Indische Ziffern Entwicklung der arabischen Ziffern …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Ziffern — Arabische/Indische Ziffern Entwicklung der arabischen Ziffern …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Zahlendarstellung — arabische/indische Ziffern Die indischen Ziffern (in Europa auch als indisch arabische Ziffern oder umgangssprachlich arabische Ziffern bekannt) sind eine Zahlschrift, in der Zahlen positionell auf der Grundlage eines Dezimalsystems mit neun aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Diatronic — Die diatronic ist eine Maschine für die Herstellung von Schriftsatz und arbeitet im Fotosatzverfahren. Sie wurde 1967 von der Hermann Berthold AG entwickelt. Die Maschine arbeitet optomechanisch, das bedeutet, die Schriftzeichen werden durch eine …   Deutsch Wikipedia

  • Ditroff — Troff ist ein Textsatzsystem, das von AT T für das Betriebssystem Unix entwickelt wurde. Es erlaubt professionellen und qualitativ hochwertigen Textsatz, samt typographischen Merkmalen wie verschiedenen Schriftarten, und Schriftschnitten,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”